DeinElterngeld.de

DeinElterngeld.de

  • Förderungen
    • Elterngeld
    • Kindergeld
  • Ressourcen
    • Ressourcen
    • Elterngeldrechner
    • Weiterführende Literatur
    • In 5 Schritten zum Elterngeld
  • Kontakt
  • Amicella Network
You are here: Home / Archives for Axel

Praktikum und Kindergeld

In einem anderen Artikel sind wir ja bereits darauf eingegangen, inwieweit der Anspruch auf Kindergeld während einer Berufsausbildung oder eines Studiums eures Kindes weiterbesteht. Was ist aber nun, wenn euer Kind ein Praktikum macht und so erste Berufserfahrungen sammelt. Was genau während der Praktikumszeit mit dem Kindergeldanspruch passiert und in welchen Fällen ihr nach wie vor Anspruch auf Kindergeld habt, erläutern wir euch in diesem Artikel.Hier weiterlesen

Euer Kind ist volljährig? Ihr bekommt ggf. trotzdem Kindergeld

Grundsätzlich könnt ihr Kindergeld für eure Kinder erhalten, bis diese das 25. Lebensjahr vollendet haben. Allerdings gibt es für die Zeit nach dem 18. Geburtstag eures Kindes, also wenn euer Kind volljährig ist, ein paar weitere Voraussetzungen, die ihr erfüllen müsst, um das Kindergeld weiterhin zu bekommen. Die Familienkassen unterscheiden hier folgende Fälle:

  • Euer Kind befindet sich in Ausbildung
  • Euer Kind ist nach der Ausbildung auf Stellensuche oder findet keinen Ausbildungsplatz
  • Euer Kind hat eine Behinderung
  • Euer Kind leistet freiwilligen Zivil- oder Wehrdienst

In den folgenden Anschnitten möchten wir euch diese Voraussetzungen und ein paar weitere Besonderheiten einmal näher erläutern.Hier weiterlesen

Elterngeld – Besonderheiten für Alleinerziehende

Mittlerweile ist ca. jede fünfte Familie eine so genannte „Einelternfamilie“, d.h. eine Familie mit Kindern und alleinerziehende Elternteile, also entweder Vater oder Mutter im Haushalt. Wenn ihr alleinerziehend sein solltet, dann habt ihr genau die gleichen Ansprüche auf Elterngeld wie Elternpaare auch. Das heißt ihr könnt z.B. auch ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus in gleichem Maße nutzen. Wie ihr das anstellt und was ihr genau beachten müsst, das erläutern wir euch in diesem Artikel.Hier weiterlesen

Elterngeldstellen in Berlin

In Berlin beantragt ihr euer Elterngeld bei den jeweiligen Jugendämtern bzw. Bezirksämtern:

Bezirksamt (Jugendamt) Charlottenburg-Wilmersdorf
Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin
Telefon: 030 9029 15335, E-Mail: elterngeld@charlottenburg-wilmersdorf.de

Bezirksamt (Jugendamt) Friedrichshain-Kreuzberg
Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin
Telefon: 030 902980, E-Mail: Jugendamt-Leistungsbereich@ba-fk.berlin.de

Bezirksamt (Jugendamt) Lichtenberg
Große-Leege-Str. 103, 13055 Berlin
Telefon: 030 902960, E-Mail: poststelle@lichtenberg.berlin.de

Bezirksamt (Jugendamt) Marzahn-Hellersdorf
Riesaer Str. 94, 12627 Berlin
Telefon: 030 902930, E-Mail: jugendamt@ba-mh.verwalt-berlin.de

Bezirksamt (Jugendamt) Berlin-Mitte
Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
Telefon: 030 90180, E-Mail: elterngeld@ba-mitte.berlin.de

Bezirksamt (Jugendamt) Neukölln
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Telefon: 030 90239 1515, Fax: 030 90239 3824, E-Mail: elterngeld@bezirksamt-neukoelln.de

Bezirksamt (Jugendamt) Pankow
Berliner Allee 252-260, 13088 Berlin
Telefon: 030 902950, E-Mail: poststelle@ba-pankow.verwalt-berlin.de

Bezirksamt (Jugendamt) Reinickendorf
Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin
Telefon: 030 902940, E-Mail: Elterngeld@reinickendorf.berlin.de

Bezirksamt (Jugendamt) Spandau
Klosterstr. 36, 13581 Berlin
Telefon: 030 902790, E-Mail: elterngeld@ba-spandau.berlin.de

Bezirksamt (Jugendamt) Steglitz-Zehlendorf
Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin
Telefon: 030 90299 1428, E-Mail: leitung-jugendamt@ba-sz.berlin.de

Bezirksamt (Jugendamt) Tempelhof-Schöneberg
Breslauer Platz, 12159 Berlin
Telefon: 030 902770, E-Mail: elterngeld@ba-ts.berlin.de

Bezirksamt (Jugendamt) Treptow-Köpenick
Zum Großen Windkanal 4, 12489 Berlin
Telefon: 030 902970, E-Mail: jugfs7070@ba-tk.berlin.de

Auf unserer Webseite findet ihr außerdem weitere Infos zur Beantragung des Elterngeldes, zu den benötigten Unterlagen sowie auch zu den Anspruchsvoraussetzungen.

Elterngeldstellen in Thüringen

Hier eine Übersicht über alle Elterngeldstellen im Bundesland Thüringen. Auf unserer Webseite findet ihr außerdem weitere Infos zur Beantragung des Elterngeldes, zu den benötigten Unterlagen sowie auch zu den Anspruchsvoraussetzungen.

Landratsamt Altenburger Land
Theaterplatz 7/8, 04600 Altenburg
Telefon: 03447 586542

Postanschrift: Landratsamt Altenburger Land, FB Soziales und Jugend, FD Elterngeld, Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg

Landratsamt Greiz
-Jugendamt-und Sozialamt- Weberstr. 1, 07973 Greiz
Telefon: 03661 8760

Postanschrift: Landratsamt Greiz -Jugendamt-und Sozialamt- Postfach 13 52, 07962 Greiz

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
-Jugendamt- Rainweg 81, 07318 Saalfeld
Telefon: 03671 8230

Postanschrift: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt -Jugendamt- Schloßstr. 24, 07318 Saalfeld

Landratsamt Saale-Holzland-Kreis
-Jugendamt/Elterngeldstelle- Goethestr. 10, 07607 Eisenberg
Telefon: 036691 70220 oder 70221

Landratsamt Saale-Orla-Kreis
FD Wirtschaftliche Familienhilfe/Jugendamt, Oschitzer Str. 4, 07907 Schleiz
Telefon: 03663 488921 oder 488922

Postanschrift: Landratsamt Saale-Orla-Kreis, FD Wirtschaftliche Familienhilfe/Jugendamt, Postfach 13 55, 07903 Schleiz

Landratsamt Eichsfeld
Jugendamt, Ägidienstr. 24, 37308 Heilbad Heiligenstadt
Telefon: 03606 6505141 oder 6505142

Postanschrift: Landratsamt Eichsfeld -Jugendamt- Postfach 11 62, 37301 Heilbad Heiligenstadt

Landratsamt Kyffhäuserkreis
Jugendamt, Markt 8, 99706 Sondershausen
Telefon: 03632 7410 oder 741632

Postanschrift: Landratsamt Kyffhäuserkreis -Jugendamt- Am Schlosspark 2, 99706 Sondershausen

Landratsamt Sonneberg
Sozialamt/Elterngeldstelle, Bahnhofstr. 66, 96515 Sonneberg
Telefon: 03675 871487

Landratsamt Ilmkreis
-Jugendamt- Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt
Telefon: 03628 738620 oder 738621

Landratsamt Hildburghausen
-Jugend- und Sozialamt- Wiesenstr. 18, 98646 Hildburghausen
Telefon: 03685 4450

Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis
Fachdienst Familie und Jugend/Elterngeldstelle, Eisenacher Str. 18, 99974 Mühlhausen
Telefon: 03601 802278 oder 802281

Landratsamt Sömmerda
Amt 41/ Leistungsamt/ Elterngeldstelle, Wielandstr. 4, 99610 Sömmerda
Telefon: 03634 354600

Postanschrift: Landratsamt Sömmerda, Amt 41/ Leistungsamt/ Elterngeldstelle, Postfach 12 15, 99601 Sömmerda

Landratsamt Nordhausen
-FB Jugend- Behringstr. 3, 99734 Nordhausen
Telefon: 03631 9110

Landratsamt Weimarer Land
-Jugendamt- Bahnhofstr. 28, 99510 Apolda
Telefon: 03644 5400

Landratsamt Gotha
-Jugendamt- Humbolststraße 18, 99867 Gotha
Telefon: 03621 2140

Postanschrift: Landratsamt Gotha -Jugendamt- 18.-März-Str. 50, 99867 Gotha

Landratsamt Wartburgkreis
Sachgebiet Staatliche Sozialleistung, Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen
Telefon: 03695 617524 oder 617525

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Amt für sonstige soziale Aufgaben, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen
Telefon: 03693 485726

Stadtverwaltung Eisenach
Abteilung Kindertagesstätten / Erziehungsgeld, Markt 2, 99817 Eisenach
Telefon: 03691 6700

Stadtverwaltung Erfurt
-Jugendamt- Steinplatz 1, 99085 Erfurt
Telefon: 0361 655 3236 bis 3239

Postanschrift: Stadtverwaltung Erfurt -Jugendamt- Elterngeldstelle, Postfach 10 05 53, 99111 Erfurt

Stadtverwaltung Weimar
Amt für Familie und Soziales, Schwanseestraße 17, 99423 Weimar
Telefon: 03643 762960

Stadtverwaltung Gera
Fachgebiet Elterngeld, Gagarinstr. 99-101, 07545 Gera
Telefon: 0365 8380

Stadtverwaltung Jena
Elterngeldstelle, Löbdergraben 12, 07743 Jena
Telefon: 03641 493791 bis 94

Stadtverwaltung Suhl
-Jugend- und Schulverwaltungsamt- Friedrich-König-Str. 42, 98527 Suhl
Telefon: 03681 740

Elterngeldstellen in Schleswig-Holstein

Hier eine Übersicht über alle Elterngeldstellen im Bundesland Schleswig-Holstein. Auf unserer Webseite findet ihr außerdem weitere Infos zur Beantragung des Elterngeldes, zu den benötigten Unterlagen sowie auch zu den Anspruchsvoraussetzungen.

Kreise Dithmarschen, Nordfriesland, Pinneberg, Steinburg:

Landesamt für soziale Dienste, Außenstelle Heide
Neue Anlage 9, 25746 Heide
Telefon: 0481 6960, Fax: 0481 696 199, E-Mail: post.hei@lasd.landsh.de

Kreis Plön, Städte Kiel und Neumünster:

Landesamt für soziale Dienste, Außenstelle Kiel
Steinmetzstraße 1-11, 24534 Neumünster
Telefon: 04321 913-5, Fax: 04321 13338, E-Mail: post.nms@lasd.landsh.de

In Kiel gibt es außerdem die Anlauf- und Beratungsstelle auf der Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel.

Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg, Stormarn, Stadt Lübeck:

Landesamt für soziale Dienste, Außenstelle Lübeck
Große Burgstraße 4, 23552 Lübeck
Telefon: 0451 14060, Fax: 0451 1406 499, E-Mail: post.hl@lasd.landsh.de

Kreise Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg, Stadt Flensburg:

Landesamt für soziale Dienste, Außenstelle Schleswig
Seminarweg 6, 24837 Schleswig
Telefon: 04621 8060, Fax: 04621 29583, E-Mail: post.sl@lasd.landsh.de

« Previous Page
Next Page »

Navigation

Top Beiträge & Seiten

  • Geburtsurkunde: Wofür ihr sie benötigt und woher ihr…
  • Kindergeldantrag: Welche Unterlagen und Nachweise…
  • Partnerschaftsbonus: Was ist das?
  • Unterlagen für die Beantragung von Elterngeld
  • Die genaue Berechnung des Elterngeldes
  • ElterngeldPlus: Was ist es und wie funktioniert es?
  • Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss
  • Widerspruch gegen den Elterngeldbescheid? Hier…
  • Sozialleistungen, Fördermittel und Elterngeld
  • Krankenversicherung und Elterngeld

KONTAKT

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Alles zum Thema Familienförderung
  • Ressourcen
  • Dein Guide zum Elterngeld

RUBRIKEN

  • Elterngeld
  • Kindergeld
  • Mutterschaftsgeld
  • Kinderzuschlag
  • Ressourcen

Andere Projekte

KidsAway -
Reisen und Urlaub mit Baby und Kleinkind

Mami Poppins - Der Reiseausstatter für junge Familien

DIY Investor - Übernimm die Kontrolle über deine Investments

Wir sind hier vertreten

DeinElterngeld.de bei Facebook Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2015-22 DeinElterngeld · Alle Rechte vorbehalten

pixel